Ankommen:

Die Kinder haben morgens Zeit in Ruhe in ihrer Gruppe anzukommen. Die Bringzeit endet um 8.00 Uhr. Wichtig ist hierbei die persönliche Begrüßung, sodass die Erzieherinnen um die Übernahme der Aufsichtspflicht wissen.

 

Morgenkreis:

Unser erstes gemeinsames Ritual ist der Morgenkreis. Hier wird gemeinsam mit den Kindern der Tagesablauf besprochen, um eine Struktur vorzugeben. Die Kinder können sich am Tagesgeschehen orientieren und wissen was genau an diesem Tag stattfindet. Auch die Erzählrunden sind in dieser Zeit, wo es ganz wichtig ist den Raum dafür zu geben. In dieser vertrauten Runde wird jedes Kind noch einmal ganz persönlich begrüßt und willkommen geheißen. Sollten sich Eltern und Kinder einmal verspäten, begrüßen wir sie nach unserem Morgenkreis um dem Kind auch einen persönlichen Einstieg zu ermöglichen.

 

Frühstück:

Anschließend setzen sich die Kinder gemeinsam an den Tisch und nehmen das Frühstück zu sich. Wir beginnen das Frühstück gemeinsam mit einem Gebet.

 

Wickeln:

Während des gesamten Tages finden unsere Wickelphasen statt. Diese finden in der Regel nach dem Frühstück, vor - sowie nach dem Mittagsschlaf statt. Da uns die Gesundheit der Kinder sehr am Herzen liegt, wickeln wir je nach Bedarf des einzelnen Kindes. Hierbei spielen Aufmerksamkeit, Zuwendung und Kommunikation eine große Rolle und lassen die Wickelsituationen für das Kind angenehm werden. Nicht nur das Wickeln gehört für uns als Selbstverständlichkeit dazu, sondern auch die Begleitung aufs Töpfchen oder auf die Toilette.

 

Freispiel und Angebote:

Am Vormittag findet ein Angebot statt oder die Kinder entdecken sich und ihre Umwelt. Unsere Gestaltung richtet sich häufig nach den Themen der Kinder. Weitere Anregungen passen wir dem Kirchenjahr und den Jahreszeiten an.

 

Mittagessen:

Das Mittagessen findet in den Gruppen statt. Mit einem Gebet wird das Mittagessen begonnen und anschließend werden die Zähne geputzt.

 

Schlafen:

Die Kinder sind nach einem erlebnisreichen Vormittag erschöpft! Nachdem alle Kinder ihren Schlafanzug angezogen haben, wird eine kleine Geschichte erzählt und die Kinder begeben sich mit den Erzieherinnen in den Schlafraum. Der Mittagschlaf ist ein festes Angebot in unserem Tagesablauf. Hierbei zählt: Das Kind selbst entscheidet, ob es müde ist und bestimmt ebenfalls seine benötigte Dauer des Schlafs.

 

Abholphase:

In unserer Abholphase haben wir einen Augenblick Zeit um die wichtigsten Informationen mit den Eltern auszutauschen. Wichtig ist hier auch die persönliche Verabschiedung, sodass wir wissen welches Kind von welcher abholberechtigten Person begleitet wird.